Die Rückkehr nach Hause nach einem unvergesslichen Sprachkurs in Spanien oder Lateinamerika kann mit gemischten Gefühlen verbunden sein. Aber viele unserer Studenten haben Probleme damit, ihre Sprachkenntnisse weiter aufrechtzuhalten. Ohne den täglichen Unterricht, das Eintauchen in die Sprache, die Tapas-Bars oder die tollen Spanischlehrer verliert man schnell das Selbstvertrauen und kommt aus der Übung.
Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, deine Spanischkenntnisse aktiv zu halten - sowohl online als auch im Alltag. Hier sind ein paar einfache und effektive Tipps, die dir helfen, deine hart erarbeiteten Sprachkenntnisse nach dem Kurs aufrechtzuerhalten oder sogar zu verbessern.
Schau dir spanische Filme und Serien an
"Bildung" ist eine super Ausrede, um eine Serie zu schauen. Und Streaming-Dienste wie Netflix haben jede Menge tolle Serien, die dir helfen, deine neuen Sprachkenntnisse zu verbessern. Diese Serien eignen sich perfekt, um natürliche Redewendungen aufzuschnappen, aber auch, um verschiedene Akzente, Slang oder sogar kulturelle Bezüge kennenzulernen. Empfehlungen findest du in unserem Guide zu den besten spanischen Serien auf Netflix.
Nutze Sprach-Apps (aber verlass dich nicht nur auf sie)
Apps wie Duolingo oder Babbel können nützlich sein, um ohne großen Aufwand mit der Sprache in Kontakt zu bleiben. Ich glaube aber nicht, dass sie die Lösung sind, um fließend zu werden. Denk einfach mal an deinen Sprachkurs in Spanien zurück: Was du dort in einer Woche gelernt hast, hättest du mit Duolingo monatelang gebraucht. Das heißt nicht, dass diese Apps keinen Sinn haben: Sie eignen sich hervorragend für das tägliche Schnelltraining, vor allem, wenn du nicht viel Zeit hast. Aber versuch, sie mit praktischen Erfahrungen zu kombinieren, damit dein Spanisch natürlich bleibt.
Erstelle mit Migaku persönliche Lernkarten
Migaku ist wahrscheinlich meine Lieblings-App zum Sprachenlernen. Es ist ein fantastisches Tool, das alles, was du siehst oder hörst, in einen Lernkartensatz verwandelt. Egal, ob du Videos anschaust, Nachrichtenartikel liest oder in sozialen Medien surfst, du kannst unbekannte Wörter und Ausdrücke zusammen mit ihrem Kontext (und Audio, wenn sie aus Netflix oder Youtube stammen) ganz einfach als Karteikarten speichern. Die App ist übersichtlich und leicht anpassbar, was sie zu einem großartigen persönlichen Assistenten macht, um beim Sprachenlernen am Ball zu bleiben.
Hör spanische Musik oder lies die Nachrichten
Halte Spanisch in deinem Alltag präsent, indem du spanische Musik hörst oder Online-Zeitungen wie El País oder BBC Mundo liest. Oder such dir einen spanischsprachigen YouTube-Kanal oder Podcast zu einem deiner Hobbys. Wenn du dich schon für ein Thema interessierst, macht es viel mehr Spaß, einen Podcast auf Spanisch dazu zu hören. Je mehr du die Sprache hörst und liest, desto natürlicher wird sie dir vorkommen.
Such dir eine:n Sprachpartner:in (oder einen Treffpunkt für Expats)
Das Üben mit Muttersprachler:innen ist eine der besten Möglichkeiten, deine Kenntnisse aufrechtzuerhalten. Warum also nicht eine Tandempartner:in suchen? Sprachpartner:innen findest du über Plattformen wie ConversationExchange oder HelloTalk. Diese Austausche sind eine entspannte Möglichkeit, Spanisch zu üben und gleichzeitig jemandem zu helfen, seine Kenntnisse in deiner Muttersprache zu verbessern.
Schau auch mal, ob in deiner Stadt spanische Meetups, Expat-Treffen oder Sprachaustausche stattfinden. Diese informellen Events sind perfekt, um deine Konversationsfähigkeiten zu verbessern und andere Sprachlernende oder Muttersprachler kennenzulernen.
Nimm an Online-Kursen oder Communities teil
Auch wenn du wieder zu Hause bist, ist Online-Lernen immer eine Option. Plattformen wie iTalki oder Preply bringen dich mit muttersprachlichen Lehrern zusammen, die dir Unterricht ganz nach deinen Bedürfnissen anbieten. Du kannst auch Online-Foren wie r/Spanish besuchen, um Ratschläge, Sprachtipps und kulturelle Einblicke von anderen Lernenden zu erhalten.
Plane deine nächste Reise
Du vermisst bestimmt schon das warme Wetter, die schönen Strände, die unglaublichen Einheimischen und die leckeren Tapas, also warum nicht schon mal deinen nächsten Sprachurlaub planen? Ein weiterer Besuch in Spanien oder Lateinamerika ist eine tolle Motivation, um weiter zu üben. Zu wissen, dass du dein Spanisch bald in echten Situationen anwenden kannst, hilft dir dabei, fokussiert und konsequent zu bleiben.
Häufige spanische Ausdrücke zum Üben
Spanisch | Deutsch |
---|---|
¿Qué tal? | Wie geht's? |
Hace tiempo que no practico. | Ich hab schon lange nicht mehr geübt. |
Me encanta esta canción. | Ich liebe dieses Lied. |
¿Conoces alguna serie buena? | Kennst du eine gute Serie? |
Estoy intentando mejorar mi español. | Ich versuche, mein Spanisch zu verbessern. |
¿Quieres hacer un intercambio de idiomas? | Hast du Lust auf einen Sprachaustausch? |
¿Te apetece un café? | Hast du Lust auf einen Kaffee? |
No me acuerdo de esa palabra. | Ich kann mich nicht an dieses Wort erinnern. |
FAQs: Wie bleibst du nach einem Kurs am Ball mit Spanisch?
Wie viel Zeit sollte ich täglich für Spanisch aufwenden?
Mindestens 15 bis 30 Minuten täglich sind ideal. Kurze, regelmäßige Übungseinheiten können effektiver sein als weniger regelmäßige, lange Einheiten.
Sind spanische Fernsehsendungen mit Untertiteln hilfreich?
Auf jeden Fall! Ich empfehle dir, zunächst Sendungen auf Spanisch mit englischen Untertiteln anzuschauen, wenn du Anfänger oder fortgeschrittener Anfänger bist. So kommst du besser mit der Sprache in Kontakt. Sobald du dich sicherer fühlst, ist Spanisch ohne Untertitel der nächste Schritt, um die Lücke zwischen Hören und Verstehen zu schließen. Wenn du dich bereit fühlst, versuch mal, die Untertitel auszuschalten, um deine Hörfähigkeiten zu testen.
Hilft es wirklich, mit mir selbst Spanisch zu sprechen?
Ja, das hilft wirklich. Laut zu üben hilft dir, Selbstvertrauen zu gewinnen und Lücken in deinem Wortschatz zu entdecken. Es ist wie eine Vorbereitung auf ein Gespräch.
Ich lebe in einer kleinen Stadt, in der kaum jemand Spanisch spricht – was soll ich tun?
Nutze Online-Ressourcen. Apps wie HelloTalk, Online-Tutoren, Podcasts und Online-Communities können dir dabei helfen, mit der Sprache in Kontakt zu bleiben.
Wie kann ich vermeiden, Spanisch mit anderen Sprachen zu vermischen, die ich lerne?
Trenne deine Übungszeiten voneinander. Leg bestimmte Zeiten oder Tage für jede Sprache fest, damit dein Gehirn eine klare Struktur hat. Ein einheitlicher Kontext hilft, Verwirrung zu vermeiden.
Über Estudia-España
Bei Estudia-España helfen wir Sprachlernenden, den perfekten Spanischkurs an sorgfältig ausgewählten Schulen in Spanien und Lateinamerika zu finden. Egal, ob du einen Intensivkurs in Madrid, einen Sprachkurs am Strand in Costa Rica oder ein kulturelles Immersionserlebnis in Mexiko suchst, wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Schulen zusammen, um hochwertige Programme für alle Niveaustufen anzubieten. Wir sind außerdem der Meinung, dass Spanischlernen für alle zugänglich sein sollte, deshalb bieten wir Rabatte auf fast alle unsere Kurse an, damit du das Beste aus deiner Sprachreise herausholen kannst. Mehr Infos findest du unter estudia-espana.eu.